Den Zehnten (Steuern) zu bezahlen, schmerzt immer! Und da dieses Jahr am 2. September 2017 sogar das Wetter mittrauerte, fand die traditionelle Zehntenabgabe der Zunft Letzi in Albisrieden statt im Freien wieder einmal im grossen Saal des Pflegezentrums Bachwiesen statt, wo der Albisrieder Untervogt und der städtische Obervogt (Letzi-Zünfter Markus Forster und Letzi-Zunftmeister Jürg Vogel) den jährlichen Zehnten in Geld und Naturalgaben von ihren zahlungsunwilligen Steuerpflichtigen einforderten.
Weinprobe 2017
Weine aus dem Tessin
Mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels im letzten Sommer ist nicht nur die Sonnenstube Tessin näher an die Rest-Schweiz gerückt, sondern damit auch die reiche Vielfalt an Tessiner Weiss- und Rot-Weinen, welche bis anhin nördlich der Alpen häufig nur schnöde als «Tessiner Merlot» abgekanzelt worden waren.
Sechseläuten 2017
Ganz klar: Der Sommer 2017 wird warm und schön – so sagt es jedenfalls der Böögg, der am Sechseläuten-Montag bereits nach 9 Minuten und 56 Sekunden das Zeitliche gesegnet hat. In Höngg wird der Sommer aber nicht nur warm, sondern er kommt auch früher als anderswo! Nicht anders lässt sich jedenfalls das Faktum interpretieren, dass das Extratram, das die Zunft ins Stadtzentrum fahren sollte, irrtümlicherweise bereits 20 Minuten zu früh am Zwielplatz einfuhr. Dass der Wagenführer dann eine Sonderrunde via Escher-Wyss-Platz einschieben musste, um schliesslich korrekt um 15:05 Uhr einzufahren, lässt nichts Negatives erahnen; im Gegenteil!
Rechenmahl 2016
Am Samstag, 12. November, unüblich beinahe-pünktlich nur einen winzigen Tag nach dem «echten» Martinstag, feierte die Zunft Höngg ihr jährliches Rechenmahl, um nochmals das vergangene Zunftjahr Revue passieren zu lassen. Zuerst traf sich die zünftige Festgesellschaft im Fasskeller der Firma Zweifel, um im Licht der unzähligen Zünfterlaternen miteinander anzustossen und ein paar persönliche Worte zu wechseln, bevor dann der festliche Abend im grossen Saal des Restaurants «Mülihalde» / «Desperado» seine fröhlich-besinnliche Fortsetzung fand.
Die Zunft Höngg am Marché-Concours National de Chevaux 2016 in Saignelégier
Vom 12. bis 14. August fand im jurassischen Saignelégier der traditionelle Marché-Concours National de Chevaux statt. Ehrengast war heuer der Kanton Zürich, der dort seine ländlichen und urbanen Traditionen zeigen konnte. Eine wichtige Rolle durfte dabei am Sonntag am grossen Umzug, dem Grand Cortège, die Zunft Höngg spielen.