Wallis und Mount Everest
Bei der jährlich stattfindenden Weinprobe der Zunft Höngg am Freitag, 19. Juni 2015 im Fasskeller der Familie Zweifel trafen zwei Welten zusammen: Das Wallis und der Mount Everest. Kontrovers und doch mit einer Verbindung.
Bei der jährlich stattfindenden Weinprobe der Zunft Höngg am Freitag, 19. Juni 2015 im Fasskeller der Familie Zweifel trafen zwei Welten zusammen: Das Wallis und der Mount Everest. Kontrovers und doch mit einer Verbindung.
Die diesjährige traditionelle Weinprobe der Zunft Höngg im Zweifel-Fasskeller an der Regensdorferstrasse vom 13. Juni war den Weinen Australiens gewidmet: Zwei Rebgüter aus West- und Südaustralien stellten die herausragendsten Kostbarkeiten ihrer Weinkeller vor, persönlich präsentiert von deren Eigentümern.
Zunftmeister Daniel Fontolliet mit seinen Ehrengästen (v.l.n.r.) Reto Henger und Dr. Felix Blumer (Zunft zu Wiedikon),
Jürg Vogel und Jo Haller (Zunft zur Letzi)
Dass sich hinter dem harmlosen Begriff „Weinprobe der Zunft Höngg“ ein veritables Weinseminar verbirgt, wurde selbst Zunftvertrauten spätestens am letzten Freitagabend klar: Am diesjährigen traditionellen Zunftanlass mussten Chardonnay- und Pinot-Noir-Weine aus weltweit unterschiedlichen Lagen unter der fachkundigen Anleitung von Walter Zweifel, Zunftvorsteher und Geschäftsführer der gastgebenden Weinkellerei Zweifel, blind degustiert und beurteilt werden.
Nachdem die Höngger Weinproben bislang alternierend auf einzelne Weinregionen aus der Schweiz und aus weltweite Lagen aller Kontinente fokussiert waren, änderte Stubenmeister Walter Zweifel dieses Jahr die Blickrichtung radikal und folgte in seiner Präsentation den beiden weltweit angebauten Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir durch bekanntere und unbekanntere Lagen auf allen Kontinenten.
Weine aus dem Bordeaux an der Weinprobe der Zunft Höngg. Wer am letzten Freitagabend kurz nach 18.30 Uhr an der Weinlaube Zweifel an der Regensdorferstrasse vorbeispazierte, dem präsentierte sich ein für Zunftvertraute völlig ungewohntes Bild. . .
Ganz im Zeichen des Wechsels stand die diesjährige traditionelle Höngger Weinprobe: Neues Apéro-Lokal – Zunftwein aus neuer Reblage und zunfteigener Produktion.